

Mittwoch, 30.04.2025, 18:00 Uhr
Maibaumfest
Auf dem Rathausplatz Hilter, Osnabrücker Straße 1, 49176 Hilter a.T.W.
Mit Hüpfburg, leckerer Maibowle und weiteren Getränken sowie Bratwurst durch die Freiwillige Feuerwehr Hilter. Musikalische Unterstützung durch den Männergesangsverein Eintracht Hilter sowie die Hängemänner.
Dienstag, 06.05.2025, 09:30 Uhr
Kreativzeit für Senioren
Vital und kreativ - Plaudern & Gestalten: Kreativzeit für Senioren im Rathaus.
Sonntag, 11.05.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offenes Gartentor am Renkenörener See
Verwunschene Ecken, Seerosenblätter bedecken den Teich und über der Wasserfläche wölben sich die Zweige einer Trauerweide: So liegt der Renkenörener See im Ortsteil Ebbendorf am Fuße der Wolfsquelle. Ein Rundweg mit Ruheplätzen lädt die Besucher in das kleine Paradies ein.
Montag, 12.05.2025, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Handarbeitstreff der ev. Kirche für Senioren
Im ev. Gemeindehaus.
Dienstag, 13.05.2025, 09:30 Uhr
Doppelkopf und Co. für Senioren
Ein Vormittag voller Kartenspiele für Seniorinnen und Senioren im Rathaus Hilter.
Sonntag, 18.05.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offenes Gartentor am Renkenörener See
Verwunschene Ecken, Seerosenblätter bedecken den Teich und über der Wasserfläche wölben sich die Zweige einer Trauerweide: So liegt der Renkenörener See im Ortsteil Ebbendorf am Fuße der Wolfsquelle. Ein Rundweg mit Ruheplätzen lädt die Besucher in das kleine Paradies ein.
Sonntag, 18.05.2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Flohmarkt
Flohmarkt "Rund um die Kirche" an der St. Pankratiuskirche in Borgloh.
Sonntag 18.05.2025 14:00 bis 17:00 Uhr.
Anmeldung ab dem 01.04.2025 per Mail an kfd-newcomer@web.de
Standgebühr 10 € plus Kuchenspende. Aufbau ab 13:00 Uhr.
Dienstag, 20.05.2025, 09:30 Uhr
Stuhlyoga für Senioren
Vital und kreativ - Stuhlyoga für Seniorinnen und Senioren im Rathaus Hilter.
Sonntag, 25.05.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offenes Gartentor am Renkenörener See
Verwunschene Ecken, Seerosenblätter bedecken den Teich und über der Wasserfläche wölben sich die Zweige einer Trauerweide: So liegt der Renkenörener See im Ortsteil Ebbendorf am Fuße der Wolfsquelle. Ein Rundweg mit Ruheplätzen lädt die Besucher in das kleine Paradies ein.
Dienstag, 27.05.2025, 09:30 Uhr
Doppelkopf und Co. für Senioren
Ein Vormittag voller Kartenspiele für Seniorinnen und Senioren im Rathaus Hilter.
Mittwoch, 28.05.2025 bis Sonntag, 01.06.2025
Jugendzeltlager
Anmeldungen und weitere Informationen unter: https://www.feuerwehr-hilter.de/jugendfeuerwehr/
Sonntag, 01.06.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offenes Gartentor am Renkenörener See
Verwunschene Ecken, Seerosenblätter bedecken den Teich und über der Wasserfläche wölben sich die Zweige einer Trauerweide: So liegt der Renkenörener See im Ortsteil Ebbendorf am Fuße der Wolfsquelle. Ein Rundweg mit Ruheplätzen lädt die Besucher in das kleine Paradies ein.
Sonntag, 08.06.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offenes Gartentor am Renkenörener See
Verwunschene Ecken, Seerosenblätter bedecken den Teich und über der Wasserfläche wölben sich die Zweige einer Trauerweide: So liegt der Renkenörener See im Ortsteil Ebbendorf am Fuße der Wolfsquelle. Ein Rundweg mit Ruheplätzen lädt die Besucher in das kleine Paradies ein.
Sonntag, 15.06.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offenes Gartentor am Renkenörener See
Verwunschene Ecken, Seerosenblätter bedecken den Teich und über der Wasserfläche wölben sich die Zweige einer Trauerweide: So liegt der Renkenörener See im Ortsteil Ebbendorf am Fuße der Wolfsquelle. Ein Rundweg mit Ruheplätzen lädt die Besucher in das kleine Paradies ein.
Sonntag, 22.06.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offenes Gartentor am Renkenörener See
Verwunschene Ecken, Seerosenblätter bedecken den Teich und über der Wasserfläche wölben sich die Zweige einer Trauerweide: So liegt der Renkenörener See im Ortsteil Ebbendorf am Fuße der Wolfsquelle. Ein Rundweg mit Ruheplätzen lädt die Besucher in das kleine Paradies ein.
Sonntag, 29.06.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offenes Gartentor am Renkenörener See
Verwunschene Ecken, Seerosenblätter bedecken den Teich und über der Wasserfläche wölben sich die Zweige einer Trauerweide: So liegt der Renkenörener See im Ortsteil Ebbendorf am Fuße der Wolfsquelle. Ein Rundweg mit Ruheplätzen lädt die Besucher in das kleine Paradies ein.
Sonntag, 06.07.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offenes Gartentor am Renkenörener See
Verwunschene Ecken, Seerosenblätter bedecken den Teich und über der Wasserfläche wölben sich die Zweige einer Trauerweide: So liegt der Renkenörener See im Ortsteil Ebbendorf am Fuße der Wolfsquelle. Ein Rundweg mit Ruheplätzen lädt die Besucher in das kleine Paradies ein.
Sonntag, 13.07.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offenes Gartentor am Renkenörener See
Verwunschene Ecken, Seerosenblätter bedecken den Teich und über der Wasserfläche wölben sich die Zweige einer Trauerweide: So liegt der Renkenörener See im Ortsteil Ebbendorf am Fuße der Wolfsquelle. Ein Rundweg mit Ruheplätzen lädt die Besucher in das kleine Paradies ein.
Sonntag, 20.07.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offenes Gartentor am Renkenörener See
Verwunschene Ecken, Seerosenblätter bedecken den Teich und über der Wasserfläche wölben sich die Zweige einer Trauerweide: So liegt der Renkenörener See im Ortsteil Ebbendorf am Fuße der Wolfsquelle. Ein Rundweg mit Ruheplätzen lädt die Besucher in das kleine Paradies ein.
Sonntag, 27.07.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offenes Gartentor am Renkenörener See
Verwunschene Ecken, Seerosenblätter bedecken den Teich und über der Wasserfläche wölben sich die Zweige einer Trauerweide: So liegt der Renkenörener See im Ortsteil Ebbendorf am Fuße der Wolfsquelle. Ein Rundweg mit Ruheplätzen lädt die Besucher in das kleine Paradies ein.
Freitag, 01.08.2025 bis Sonntag, 03.08.2025
57. Bergrennen
Regelmäßig im August veranstaltet der MSC Osnabrück e.V. im ADAC – gestützt auf ein starkes Partner-Netzwerk – traditionell das Internationale Osnabrücker ADAC Bergrennen, das wohl bekannteste und beliebteste Automobilsport-Event im nord- und westdeutschen Raum, auf der 2,030 km langen Kult-Strecke am Uphöfener Berg in Hilter-Borgloh.
Rund 200 Fahrerinnen und Fahrer aus rund 15 Ländern kämpfen in spektakulären offenen Rennsportfahrzeugen und PS-starken Tourenwagen-Boliden um Bestzeiten gegen die Uhr im FIA Int. Hill Climb Cup und in den nationalen Meisterschaften des Automobil-Bergrennsports. Elektro- und Hybridautos tragen den zukunftsgerichteten E-Mobil-Berg-Cup aus.
Das nördlichste Bergrennen Deutschlands bietet seit 1968 alljährlich ca. 30.000 kleinen und großen Fans spannenden Automobilsport und ein unvergessliches Erlebnis mit zahlreichen Event-Highlights.