

Sonntag, 11.06.2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Das offene Gartentor
Der Heimatverein Borgloh öffnet wieder die Tore am Renkenörener See in Hilter-Ebbendorf. Zwischen Skulpturen verschiedener Künstler können die Besucher entlang des Rundweges die außergewöhnliche Atmosphäre des Seegeländes genießen.
Der Eintritt beträgt 2 € zur Erhaltung der Anlage.
Sonntag, 11.06.2023, 14:00 Uhr
Auftakttour - STADTRADELN
Die Hilteraner Auftakttour startet am Sonntag, d. 11.06.2023, um 14:00 Uhr am Rathaus in Hilter.
Der ca. 30 km lange Rundkurs führt über Bad Laer nach Bad Rothenfelde. An der Mehrzweckhalle in Aschendorf ist ein gemeinsamer Zwischenstopp (ca. 15:30 Uhr) aller Teilnehmenden aus den 5 Südkreiskommunen geplant . Nach einer kurzen Erfrischungspause wird wieder zurück zum Ausgangspunkt geradelt.
Anmeldungen bitte bis zum 08. Juni 2023 unter Telefon 05424/231810 oder per Mail an spriewald@hilteratw.de
Freitag, 16.06.2023 bis Montag, 19.06.2023
Schützenfest in Natrup-Hilter
auf dem Festplatz am Burbrink
Sonntag, 18.06.2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Das offene Gartentor
Der Heimatverein Borgloh öffnet wieder die Tore am Renkenörener See in Hilter-Ebbendorf. Zwischen Skulpturen verschiedener Künstler können die Besucher entlang des Rundweges die außergewöhnliche Atmosphäre des Seegeländes genießen.
Der Eintritt beträgt 2 € zur Erhaltung der Anlage.
Sonntag, 25.06.2023, 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Hilter
Tag der offenen Tür
in Hilter an der Münsterstraße 16
Sonntag, 25.06.2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Das offene Gartentor
Der Heimatverein Borgloh öffnet wieder die Tore am Renkenörener See in Hilter-Ebbendorf. Zwischen Skulpturen verschiedener Künstler können die Besucher entlang des Rundweges die außergewöhnliche Atmosphäre des Seegeländes genießen.
Der Eintritt beträgt 2 € zur Erhaltung der Anlage.
Sonntag, 02.07.2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Das offene Gartentor
Der Heimatverein Borgloh öffnet wieder die Tore am Renkenörener See in Hilter-Ebbendorf. Zwischen Skulpturen verschiedener Künstler können die Besucher entlang des Rundweges die außergewöhnliche Atmosphäre des Seegeländes genießen.
Der Eintritt beträgt 2 € zur Erhaltung der Anlage.